Pfarrblatt Oktober
Liebe Gläubige!
In Monat Oktober dürfen wir ganz besonders die Hilfe der Rosenkranzkönigin erbitten. Immer schon hat das gläubige Volk seine Zuflucht zur Gottesmutter Maria genommen. Wir sehen das in den vielen, herrlichen Kirchen, Kapellen und Bildern zu Ehren der Gottesmutter Maria. Der Dichter Novalis sagte darüber: „Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria, lieblich ausgedrückt, doch keins von allen kann dich schildern, wie meine Seele dich erblickt.“ Wie gerne sehen wir die Bilder der lieben Muttergottes. Ein jedes ist anders als das andere, in einem jeden finden wir einen Zug unserer himmlischen Mutter wieder, in diesem den einen, in jenem den anderen; ihre ganze Schönheit, Majestät und Liebe, wie wir sie einst im Himmel zu schauen hoffen, wird eben keine irdische Hand und keine irdische Farbe wiedergeben können. In den vielen Erscheinungen (Lourdes, Fatima) bittet uns die Gottesmutter immer um Buße, Umkehr und um das Gebet des Rosenkranzes. Wenn wir diesen beten, betrachten wir mit Maria das Leben Jesu und können für uns und viele Menschen große Gnaden erlangen.
Wir alle müssen eingestehen, dass die vielfältigen und komplexen Probleme, vor denen Kirche und Welt heute stehen, nicht aus eigener Kraft zu lösen sind. Daher brauchen wir Gottes Hilfe. Schwester Lucia von Fatima sagte dazu Folgendes: „Es gibt kein einziges noch so schwerwiegendes Problem, sei es ein materielles, spirituelles, nationales oder internationales, das nicht durch unser Rosenkranzgebet und unser Opfer gelöst werden kann. Mit dem Rosenkranz werden wir uns retten, heiligen, unseren Herrn Jesus Christus trösten und das Heil vieler Seelen erlangen.“
Haben wir Mut und Vertrauen! Greifen wir im Monat Oktober ganz bewusst zum Rosenkranzgebet und vertrauen wir auf die Hilfe der Gottesmutter auch in unserer Zeit. So darf ich Euch alle herzlichst einladen zum gemeinsamen Rosenkranzgebet täglich um 18:00 Uhr und 20:10 Uhr in der Kreuzkirche.
Mit herzlichen Segensgrüßen
Euer Stiftspfarrer P. Thomas Maria

